An der Hochschule Landshut entsteht ein Ort, an dem Ideen nicht nur gedacht, sondern wirklich umgesetzt werden, unser Makerspace. Hier treffen Technik, Kreativität und Unternehmertum aufeinander. Der Makerspace richtet sich an Studierende, Mitarbeitende der Hochschule sowie an Startups, die durch das Gründerzentrum betreut werden.
Im Mittelpunkt steht das praktische Arbeiten mit moderner Technik. Im Makerspace können Projekte mit 3D-Druck realisiert, Textilarbeiten für kreative oder funktionale Anwendungen durchgeführt, elektronische Systeme entwickelt sowie Holz- und Metallkonstruktionen gebaut werden. Verschiedenste Werkzeuge und Maschinen stehen direkt vor Ort zur Nutzung bereit.
Was unseren Makerspace besonders macht, ist seine enge Anbindung an das Gründungs- und Innovationsumfeld der Hochschule. Hier entstehen Prototypen, Konzepte werden getestet und Ideen greifbar gemacht. Die Arbeit ist praxisnah, anwendungsorientiert und direkt auf echte Herausforderungen ausgerichtet.
Der Makerspace ist damit nicht nur ein technischer Raum, sondern eine Plattform für Innovation. Wer hier arbeitet, profitiert vom Zugang zu moderner Ausstattung, dem Austausch mit anderen sowie von der aktiven Unterstützung auf dem Weg von der Idee zur funktionierenden Lösung.
Ganz gleich ob Startup, Studierende oder Mitarbeitende der Hochschule, der Makerspace bietet allen die Möglichkeit, Visionen zu entwickeln, auszuprobieren und Wirklichkeit werden zu lassen.
Makerspace Landshut, wo Ideen Wirklichkeit werden.
Unser Plakat